Project Steering Framework™

Das Project Steering Framework™ ist unser umfassendes strategisches Werkzeug zur Steuerung und Ausrichtung von Transformationsprojekten. Es hilft dabei, Ziele zu definieren, Risiken und Chancen zu bewerten, Stakeholder einzubinden und Maßnahmen zu priorisieren.

Ziel des Frameworks

Strategische Ausrichtung:

Sicherstellen, dass alle Projektaktivitäten auf Ihre Unternehmensziele ausgerichtet sind

Transparenz schaffen:

Klare Übersicht über Ihre Ziele, Prozesse und Abhängigkeiten

Effektive Steuerung:

Priorisierung von Ressourcen, Risiken und Chancen

Erwartungsmanagement:

Einbindung aller relevanten Stakeholder und Abstimmung ihrer unterschiedlichen Erwartungen

Klare Übersicht:

Schafft Orientierung und Handlungssicherheit bei komplexen Transformationsvorhaben

Struktur des Frameworks

Hauptkomponenten

1. Ziele und Visionen
  • Langfristige Unternehmensziele und strategische Visionen
  • Definition von messbaren OKRs
  • Ausrichtung aller Maßnahmen an diesen Zielen
2. Wesentliche Themen
  • Analyse von Schwerpunktthemen (z.B. Compliance, Digitalisierung, Prozessoptimierung)
  • Priorisierung mithilfe der Wesentlichkeitsmatrix
  • Anpassung an projektspezifische Anforderungen
3. Risiken und Chancen
  • Systematische Identifikation und Bewertung von Risiken und Chancen
  • Verwendung von Risiko-Chancen-Matrizen zur Priorisierung
  • Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Risikosteuerung
4. Stakeholder
  • Einbindung interner und externer Stakeholder
  • Analyse von Zielen, Einfluss und Beziehungen mit der Stakeholder Impact Map
  • Entwicklung stakeholderspezifischer Kommunikationsstrategien
5. Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
  • Planung und Umsetzung konkreter Aktionen
  • Klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Zeitplänen
  • Konsequentes Monitoring der Fortschritte

Flexibilität und Skalierbarkeit

Das Project Steering Framework zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit aus:

  • Bereichsspezifische Anwendung: Anpassung des Frameworks an spezifische Themenbereiche (z.B. Compliance, Marketing, Digitalisierung)
  • Modulare Struktur: Jedes Modul (z.B. Risiken, Stakeholder) kann auch eigenständig genutzt werden
  • Integration mit Tools: Nahtlose Einbindung digitaler Werkzeuge wie Power BI, SharePoint oder Excel für ein effektives Monitoring

Nutzen des Project Steering Frameworks

Für Ihr Unternehmen

Klarheit

Transparenz über Ziele, Risiken und Stakeholder im gesamten Projekt

Priorisierung

Effektive Nutzung von Ressourcen durch klare Prioritäten

Risikomanagement

Frühzeitige Erkennung und proaktive Steuerung von Risiken

Zusammenarbeit

Verbesserte bereichsübergreifende Integration und Kommunikation

Ergebnisorientierung

Konsequenter Fokus auf messbare Ergebnisse durch KPIs und kontinuierliches Monitoring