Stakeholder Impact Map™
Die Stakeholder Impact Map™ ist ein von uns entwickeltes visuelles Werkzeug zur Analyse und Priorisierung von Stakeholdern, ihrer Ziele, ihres Einflusses und ihrer Beziehungen. Sie hilft dabei, strategische Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effektiv zu verteilen.
Ziel der Stakeholder Impact Map™
Die Stakeholder Impact Map™ beantwortet vier zentrale Fragen:
Struktur der Stakeholder Impact Map™
Konzept und Aufbau
Die Stakeholder Impact Map™ visualisiert die wichtigen Akteure in Ihrem Projekt anhand ihrer Bedeutung und Einflussnahme.
Wir erfassen dabei:

Positionierung der Stakeholder
- Einfluss: Position auf der horizontalen Achse zeigt die Fähigkeit des Stakeholders, Entscheidungen zu beeinflussen
- Interesse: Position auf der vertikalen Achse zeigt, wie stark der Stakeholder vom Ergebnis betroffen ist
- Bubble-Größe: Repräsentiert den Score (Kombination aus Einfluss und Interesse), der die Gesamtbedeutung des Stakeholders widerspiegelt
Attribute für Stakeholder:
- Ziele: Was will der Stakeholder erreichen?
- Kategorie: Basierend auf der Quadranten-Position (Key Player, Zufriedenzustellende, Informationsbedürftige, Beobachter)
- Bedeutungsscore: Kombinierter Wert, der die Gesamtbedeutung des Stakeholders quantifiziert
- Beziehungsqualität: Status und Art der bestehenden Beziehung
Visualisierung und Analyse
Niedriger Einfluss
Hoher Einfluss
Hohes Interesse
Machtakteure
- Informiert halten und als Unterstützer gewinnen
- Wichtige Multiplikatoren für das Projekt
Key Player
- Aktiv einbinden und eng zusammenarbeiten
- Diese Stakeholder sind entscheidend für den Projekterfolg
Niedriges Interesse
Beobachter
- Mit minimalem Aufwand beobachten
- Benötigen nur grundlegende Aufmerksamkeit
Unterstützer
- Sollten informiert und eingebunden werden
- Können als Multiplikatoren dienen
Integration mit anderen Tools
Die Stakeholder Impact Map™ entfaltet ihr volles Potenzial in Kombination mit anderen Werkzeugen:
- Verknüpfung mit der Wesentlichkeitsmatrix: In unseren BI-Dashboards verbinden wir die Stakeholder Impact Map direkt mit der Wesentlichkeitsmatrix, wodurch ersichtlich wird, welche Stakeholder (WER) mit welchen wesentlichen Themen (WAS) verknüpft sind. Diese Integration schafft ein umfassendes Bild, das zielgerichtete Kommunikation und Maßnahmenplanung ermöglicht.
- Project Steering Framework: Die Stakeholder-Dimension wird nahtlos in das übergeordnete Framework integriert und liefert wichtige Erkenntnisse für die strategische Projektsteuerung.
- Digitale Werkzeuge: Die Implementation in Business-Intelligence-Systeme oder Kollaborationsplattformen ermöglicht interaktive Visualisierungen und dynamisches Tracking der Stakeholder-Einbindung.
Vorteile der Stakeholder Impact Map™
Strategischer Mehrwert
- Transparenz: Schafft Klarheit über die wichtigsten Stakeholder und deren Einfluss auf Ihre Ziele
- Priorisierung: Ermöglicht effektive Ressourcennutzung durch Fokus auf Key Players und Machtakteure
- Verbesserte Zusammenarbeit: Identifiziert Kommunikationswege und Beziehungsmuster zwischen Stakeholdern
- Dynamik verstehen: Ermöglicht ein tieferes Verständnis der unterschiedlichen Interessen und Motivation im Projektumfeld
- Projekt-Commitment: Fördert die Identifikation und aktive Beteiligung der Teilnehmer durch gezielte Einbindung